Schlüsselübergabe beim Wasserverband Hofsteig

28. Februar 2022

Nach beinahe 27 Jahren als Geschäftsführer des Wasserverbandes Hofsteig, wechselt DI Gerhard Giselbrecht in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der Harder Christian Kloser an.

Seit 1. Februar 1996 leitete Gerhard Giselbrecht die Geschicke des Wasserverbandes Hofsteig und damit auch der abwasserreinigungsanlage (ARA) in Hard. In seiner Zeit als Geschäftsführer wurden die Kapazitäten der ARA von zu Beginn 80.000 Einwohnergleichwerten zweimal auf heutige 270.000 Einwohnergleichwerte erweitert, die Außenanlagen an den aktuellen Stand der Technik angepasst und eine große mobile Hochwasserpumpe angeschafft. „Eine Investition, die sich als goldrichtig erwiesen hat“, wie

Giselbrecht betont. Auch hat sich der Mitarbeiterstand in den rund 27 Jahren von vier auf acht vedoppelt.


Vielfältiger Tätigkeitsbereich


An seiner Tätigkeit schätzte Giselbrecht vor allem die Vielfältigkeit: „Als Geschäftsführer des Wasserverbandes ist man nicht nur für den reibungslosen Betrieb und das Personal verantwortlich, das Tätigkeitsfeld deckt auch Bereiche wie Verfahrenstechnik, Bau, die Abwicklung

von Projekten und die Mitwirkung bei Studien ab.“ Geschätzt habe er zudem die Mitarbeit in politischen Gremien und die Herausforderungen beim Erarbeiten von Problemlösungen.



Auch wenn er seinen Job stets sehr gerne gemacht hat, so freut sich Giselbrecht doch auch auf seinen Ruhestand: „Nun habe ich mehr Zeit für meine Familie, für Sport, soziales Engagement und die Musik“, erläutert er seine Pläne.


Erfahrener Nachfolger


Beim neuen Geschäftsführer Christian Kloser ist sich Giselbrecht sicher, „den Wasserverband in gute Hände zu übergeben.“ Der Harder war die letzten 20 Jahre für die Firma AAT Abwasser- und Abfalltechnik in Wolfurt tätig, zunächst als Projektleiter, dann als technischer Leiter

und die letzten neun Jahre als Geschäftsführer. Neben Biogasanlagen plant die AAT Schlammfaulungen für Abwasserreinigungsanlagen

auf der ganzen Welt.


„Nachdem ich viele Anlagen geplant und gebaut habe, reizt es mich nun eine Anlage zu betreiben. Ich freue mich, mit dem sehr gut aufgestellten Anlagen-Team die ARA durch die kommenden Herausforderungen zu führen. Meine wichtigste Aufgabe wird es sein, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen, damit die Anlage weiterhin zuverlässig unser Wasser reinigt und die Kosten dafür im

Rahmen bleiben, auch wenn die Anforderungen steigen werden“, freut sich Christian Kloser auf seine neue Aufgabe.


Die Gemeinde Hard dankt DI Gerhard Giselbrecht für seinen jahrzehntelangen Einsatz im Dienste der Harder Bevölkerung und wünscht Christian Kloser viel Erfolg für seine neue Aufgabe.


von Laura Schwärzler 18. November 2024
Vol.at berichtet über die Arbeit auf der Kläranlage
von Christian Kloser 6. September 2024
Neue Schlammentwässerung spart Kosten und reduziert LKW-Fahrten
von Christian Kloser 14. August 2024
Im Juli 2024 wurde unser neuer Montagebus geliefert
von Christian Kloser 18. Juli 2024
Der Container mit unserem 400kVA Notstromaggregat ist angeliefert worden.
von Christian Kloser 24. November 2023
Die Wärme aus dem Abwasser zum Heizen nutzen
von Christian Kloser 10. Oktober 2023
4 Schalldämpfer machen die ARA leiser
von Christian Kloser 3. August 2023
Seit Juli 2023 läuft unsere zweite Photovoltaikanlage
von Christian Kloser 4. Mai 2023
Aktivisten vom Lago di Varese zu Besuch auf der ARA
2. Januar 2023
In Wolfurt hat sich ausgerechnet in das Regenüberlaufrohr der ARA Hofsteig ein Biberpaar einen neuen Bau errichtet. Mithilfe von Agnes der Biberbeauftragen und ihrem Team ist es gelungen die beiden Nager umzusiedeln. So verlockend ein Abwasserrohr für die Biber ist, so gefährlich kann es für sie werden. Vor 3 Jahren wurde ein Pärchen an der selben Stelle vom Regenwasser überrascht und nach Hard gespült.
26. November 2020
Viel hat sich in den vergangenen Monaten am Rhein zwischen Hard und Fußach getan. Nicht nur das neue Abwasserpumpwerk Fußach ist entstanden, auch ins Abwassernetz und die dafür notwendige Infrastruktur wurde investiert. Damit stellt der Wasserverband Hofsteig, dem die Gemeinden Bildstein, Fußach, Hard, Höchst, Lauterach, Lustenau und Wolfurt angehören, die Weichen für die Zukunft. Investiert wurden rund 8,5 Millionen Euro, Unterstützung erhält der Wasserverband vom Land Vorarlberg und vom Bund.
Weitere Beiträge