Schlammentwässerung ist eingetroffen
Neue Schlammentwässerung spart Kosten und reduziert LKW-Fahrten

Der Wasserverband Hofsteig setzt auf innovative Technologien, um seine Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit der neuen Schlammentwässerungsanlage kann der anfallende Klärschlamm künftig noch stärker entwässert werden, was nicht nur die Entsorgungskosten signifikant senkt, sondern auch die Umweltbelastung reduziert.
Ein weiterer Vorteil der Modernisierung ist die neue Verladetechnik, die es ermöglicht, Sattelauflieger mit bis zu 25 Tonnen Klärschlamm zu beladen. Dies führt zu einer deutlichen Reduktion der benötigten Transportfahrten. Im Vergleich zum bisherigen Transport mittels Abrollcontainern können dadurch pro Jahr rund 130 LKW-Fahrten eingespart werden.
„Mit dieser Maßnahme optimieren wir nicht nur unsere betriebliche Effizienz, sondern tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei“, so der Wasserverband Hofsteig. Die Investition in die neue Technologie ist ein wichtiger Schritt, um den steigenden Anforderungen in der Abwasserbehandlung gerecht zu werden und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Verkehrsentlastung in der Region zu leisten.

