Schlammentwässerung ist eingetroffen

6. September 2024

Neue Schlammentwässerung spart Kosten und reduziert LKW-Fahrten

Der Wasserverband Hofsteig setzt auf innovative Technologien, um seine Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit der neuen Schlammentwässerungsanlage kann der anfallende Klärschlamm künftig noch stärker entwässert werden, was nicht nur die Entsorgungskosten signifikant senkt, sondern auch die Umweltbelastung reduziert.

Ein weiterer Vorteil der Modernisierung ist die neue Verladetechnik, die es ermöglicht, Sattelauflieger mit bis zu 25 Tonnen Klärschlamm zu beladen. Dies führt zu einer deutlichen Reduktion der benötigten Transportfahrten. Im Vergleich zum bisherigen Transport mittels Abrollcontainern können dadurch pro Jahr rund 130 LKW-Fahrten eingespart werden.

„Mit dieser Maßnahme optimieren wir nicht nur unsere betriebliche Effizienz, sondern tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei“, so der Wasserverband Hofsteig. Die Investition in die neue Technologie ist ein wichtiger Schritt, um den steigenden Anforderungen in der Abwasserbehandlung gerecht zu werden und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Verkehrsentlastung in der Region zu leisten.

von Laura Schwärzler 18. November 2024
Vol.at berichtet über die Arbeit auf der Kläranlage
von Christian Kloser 14. August 2024
Im Juli 2024 wurde unser neuer Montagebus geliefert
von Christian Kloser 18. Juli 2024
Der Container mit unserem 400kVA Notstromaggregat ist angeliefert worden.
von Christian Kloser 24. November 2023
Die Wärme aus dem Abwasser zum Heizen nutzen
von Christian Kloser 10. Oktober 2023
4 Schalldämpfer machen die ARA leiser
von Christian Kloser 3. August 2023
Seit Juli 2023 läuft unsere zweite Photovoltaikanlage
von Christian Kloser 4. Mai 2023
Aktivisten vom Lago di Varese zu Besuch auf der ARA
2. Januar 2023
In Wolfurt hat sich ausgerechnet in das Regenüberlaufrohr der ARA Hofsteig ein Biberpaar einen neuen Bau errichtet. Mithilfe von Agnes der Biberbeauftragen und ihrem Team ist es gelungen die beiden Nager umzusiedeln. So verlockend ein Abwasserrohr für die Biber ist, so gefährlich kann es für sie werden. Vor 3 Jahren wurde ein Pärchen an der selben Stelle vom Regenwasser überrascht und nach Hard gespült.
28. Februar 2022
Nach beinahe 27 Jahren als Geschäftsführer des Wasserverbandes Hofsteig, wechselt DI Gerhard Giselbrecht in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der Harder Christian Kloser an.
26. November 2020
Viel hat sich in den vergangenen Monaten am Rhein zwischen Hard und Fußach getan. Nicht nur das neue Abwasserpumpwerk Fußach ist entstanden, auch ins Abwassernetz und die dafür notwendige Infrastruktur wurde investiert. Damit stellt der Wasserverband Hofsteig, dem die Gemeinden Bildstein, Fußach, Hard, Höchst, Lauterach, Lustenau und Wolfurt angehören, die Weichen für die Zukunft. Investiert wurden rund 8,5 Millionen Euro, Unterstützung erhält der Wasserverband vom Land Vorarlberg und vom Bund.
Weitere Beiträge